Wie entsteht ein Tierportrait mit Buntstiften? – Ein Blick hinter meine Kunst
- SarahLuedersArt
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Wenn ich ein Tierportrait zeichne, geht es mir nicht nur darum, ein realistisches Bild zu erschaffen – ich möchte die Seele des Tieres einfangen. In diesem Beitrag nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Arbeit und zeige dir Schritt für Schritt, wie ein handgezeichnetes Portrait mit Buntstiften entsteht.
1. Die Idee beginnt mit einem Foto
Jedes Portrait startet mit einem guten Foto. Ich arbeite in der Regel nach einer Fotovorlage, die mir meine Kund*innen zusenden. Wichtig hierbei ist, dass das Bild scharf, gut beleuchtet und möglichst natürlich ist – denn je besser das Foto, desto lebendiger wird auch das fertige Kunstwerk.
Wenn du dir unsicher bist, welches Foto sich eignet, helfe ich dir gerne bei der Auswahl. Manchmal kombiniere ich sogar mehrere Bilder, um die ideale Perspektive und Ausdrucksstärke zu finden. Also schicke mir lieber ein zwei Bilder zu viel als zu wenig.
2. Komposition & Skizze – Die ersten Linien
Bevor ich mit den Farben beginne, lege ich eine feine Vorzeichnung an. Dabei achte ich auf Proportionen, Blickrichtung und vor allem auf den Ausdruck – denn genau dieser Moment, dieses typische „Etwas“, macht das Tier unverwechselbar.
Ich skizziere leicht mit Bleistift oder einem hellen Farbton, damit später keine Linien durchscheinen. Das ist mein Fundament – der Moment, in dem das Bild zum Leben erwacht.
3. Schicht für Schicht – Die Magie der Buntstifte
Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit – und mein liebster Teil: das Schichten.
Mit hochwertigen Künstler-Buntstiften baue ich Farbe auf Farbe auf. Ich arbeite in vielen feinen Lagen, manchmal mit 20 oder mehr Farbtönen übereinander, um Tiefe, Struktur und Natürlichkeit zu erzeugen. Fell oder Federn bekommen so ihre ganz eigene Textur.
Das Besondere an Buntstift ist, dass ich mit jedem Strich Kontrolle habe – und gleichzeitig eine unglaubliche Lebendigkeit erzeugen kann.
4. Feinarbeit – Licht, Glanz und Persönlichkeit
Zum Schluss kommt das, was ich „die Seele des Bildes“ nenne: Glanzlichter in den Augen, feine Schnurrhaare, sanfte Übergänge. Es sind oft diese letzten Details, die ein Portrait wirklich lebendig machen.
Wenn ich an diesem Punkt bin, vergesse ich oft die Zeit. Ich betrachte das Tier nicht mehr nur als Motiv – es ist da. Auf dem Papier. Und manchmal schaue ich in diese Augen und denke: Jetzt ist es fertig.
5. Fertigstellung & Versand
Das fertige Bild wird von mir fixiert, handsigniert, sorgfältig verpackt und mit einem Echtheitszertifikat verschickt. Jedes meiner Werke ist ein persönliches Stück Herz.
Warum ein handgezeichnetes Portrait so besonders ist?
In einer Zeit voller Filter, KI-Bilder und Massenproduktion ist ein handgezeichnetes Original etwas Wertvolles – es trägt Handschrift, Persönlichkeit und Zeit in sich.
Ein Portrait ist nicht nur ein Bild – es ist eine Verbindung. Zwischen dir und deinem Tier. Zwischen Kunst und Erinnerung.
Möchtest du dein eigenes Portrait anfertigen lassen?
Dann sende mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular oder über meine Email Adresse – ich freue mich darauf, dein Tier kennenzulernen und ihm ein kunstvolles Zuhause auf Papier zu geben.

Comments