top of page

Materialien die ich verwende

Hier findest Du eine Liste mit den Materialien, die ich für meine Zeichnungen verwende. Ich werde diese Liste immer mal aktualisieren und ergänzen, wenn Sachen dazu kommen. Aktuell sind dies meine ganzen Materialien die ich zum Zeichnen und Malen täglich verwende und auch weiter empfehlen kann.

Künstlerfarbstifte

Faber-Castell Buntstifte Polychromos, im 120er Holzkoffer.jpg

Faber-Castell Polychromos

Für meine realistschen Zeichnungen verwende ich die Polychromos. Dies sind hochwertige Künstlerfarbstifte auf Ölbasis. Die Farben sind lichtecht, langlebig und leuchtend. Für mich die besten Stifte und als Künstlerin definitiv ein Muss. Zu Anfang reicht das 36er Set aus. Ich habe das große Set mit allen 120 Farben im Holzkoffer. 

120er Set

Caran d'Ache Luminance

Caran d'Ache Lumiance 76.jpg

Die Luminance verwende ich für die ersten Farbschichten, da sie wachsbasiert sind und viel cremiger als die Polychromos, lassen diese sich sehr gut schichten und verblenden. Genauso wie die Polychromos haben die Luminance Stifte eine sehr gute Lichtbeständigkeit. Ich habe mir das Set mit 76 Stiften gekauft. Ja, sie sind recht teuer aber definitiv ihren Preis wert. Ich verwende sowohl die Polychromos als auch die Luminance Stifte bei jeder meiner Zeichnung.

76er Set

Caran d'Ache Pablo Farbstifte, Set 120 Farben.jpg

Caran d'Ache Pablos

Ich habe mit einer handvoll Pablos angefangen und mir nach und nach immer welche dazu gekauft, sodass ich nun auch fast alle Farben besitze. Die Stifte habe eine hervorragende Gleiteigenschaft, lassen sich super schichten und vermischen. Sie sind sparsam im Gebrauch dank der außerordentlichen Deckkraft, haben eine hohe Lichtbeständigkeit und Leuchtkraft. Die Pablos sind eine super Ergänzung zu den Polychromos und Lumiance Stiften. Ich verwende mittlerweile alle 3 bei meinen Zeichnungen.

120er Set

Aquarellfarben

Schmincke Horadam Aquarell Farbkasten, 48 x 1_2 Näpfchen.jpg

Schmincke HORADAM Aquarell

Ich habe den HORADAM Aquarell Metallkasten mit 48 Farben in 1/2 Näpfchen. Die Aquarellfarben haben eine höchstmögliche Lichtechtheit und sind sehr ergiebig. Ich habe einige Aquarellfarben ausprobiert aber finde die von Schmincke mit Abstand am Besten. Daher eine klare Empfehlung von mir.

48er Set mit 1/2 Näpfchen

Alkohol Marker

Ohuhu Marker Stifte Set, 216 .jpg

Ohuhu Marker

Die Ohuhu Marker der Honolulu-Serie verwende ich erst seit kurzem aber ich kann jetzt schon sagen, dass sie mich überzeugen und ich eine Menge Spaß habe damit zu malen.
Die Stifte verfügen über zwei Pinsel- und Meiselspitzen und sind super mischbar, sie haben eine Tinte auf Alkoholbasis. Da ich unbedingt alle Farben haben wollte, habe ich mir das große Set mit 216 Farben gekauft. Ich verwende die Marker für erste Farbschichten oder für große Flächen. Darüber gehe ich dann mit den Polychromos für die Details, Schattierungen und Tiefen.

216er Set

Pastel

PanPastel 80 Stück.jpg

PanPastel

Die PanPastel nutze ich nicht bei jeder Tierzeichnung aber bei einigen und dann für die aller ersten Farbschichten. Gerade bei beigen, braunen und schwarzen Hunden sind die Farben super geeignet, finde ich. Die Farben werden mit einem kleinen Schwamm aufgetragen und verrieben. Mit PanPastel lassen sich auch gut Farbverläufe zaubern. Die Struktur des Tierfells wirkt durch das PanPastel weich und soft und gibt der Zeichnung einen noch realistischeren Look.

80er Set

71gpmBuLrCL._AC_SL1500_.jpg

PanPastel

Je nachdem was man gerne malen möchte eignen sich zum Anfang auch die verschiedenen Sets. Für meine Tierportraits verwende ich oft die Hauttöne. In diesem Set sind 7 verschiedene Hauttöne enthalten.

71zCMV7X9yL._AC_SL1500_.jpg

PanPastel

Auch die Grautöne sind ideal für Tierportraits und nutze ich sehr gerne. Die beiden kleineren Sets kann ich gerade für Einsteiger empfehlen. Es gibt auch noch weitere kleinere Sets oder man kann sich die Farben auch einzeln kaufen. 

Papier

Fabriano 23x30,5cm.jpg

FABRIANO Artistico

Für meine realistischen Tierzeichnungen verwende ich ausschließlich das Papier von FABRIANO Artistico, hot pressed, extra white, 100% Cotton, satiniert. Es ist ein sehr glattes Papier und es nimmt sehr viele Farbschichten auf.

71re12CY+oL._AC_SL1000_.jpg

Startmore Bristol 500

Das Papier von Strathmore Bristol verwende ich auch sehr gerne für meine realistischen Zeichnungen. Das Papier ist ebenso glatt und Farben lassen sich super schichten. Außerdem hat es mit 27,9 x 35,6 cm eine wunderbare Größe.

Hahnemühle Mixed Media 24x32cm.png

Hahnemühle Mixed Media

Für meine Aquarellbilder verwende ich das Mixed Media Papier von Hahnemühle. Das hat ein super Preisleistungsverhältnis und hat eine schöne Stärke von 310g/m2.

Was ich sonst noch so verwende

Slice Tool.jpg
Dahle 133 Manuelle Spitzmaschine.jpg
Kum Langkonusspitzer Meisterwerk.jpg
Faber-Castell Knetradiergummi.jpg
Micron Fineliner Set.jpg
koh-i-noor-radiergummistift-holzgefasst.jpg

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

bottom of page